Angehende Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik besichtigen Krone in Spelle sowie die Aldi Zentrale Nord-West in Lingen

  • Beitrag veröffentlicht:28. März 2025
You are currently viewing Angehende Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik besichtigen Krone in Spelle sowie die Aldi Zentrale Nord-West in Lingen

Im Rahmen ihrer Ausbildung erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen Fachlagerist/Fachkraft für Lagerlogistik spannende Einblicke in zwei bedeutende Logistikstandorte unserer Region: Krone Landmaschinen in Spelle sowie das Aldi-Zentrallager Nord-West in Lingen.

Start in Spelle bei Krone Landmaschinen

Als erster Halt stand das Unternehmen Krone in Spelle auf dem Programm. Nach einer informativen Präsentation über die Unternehmensgeschichte und aktuelle Geschäftszahlen erhielten die Auszubildenden eine umfassende Werksführung. In Spelle produziert Krone unter anderem verschiedene Modelle von Feldhäckslern, Ballenpressen und Mähwerken uvm. Besonders beeindruckend war die Präsentation des Feldhäckslers „Big X“, der mit modernster Technik und gewaltigen Ausmaßen die Blicke auf sich zog.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Fertigung gelegt – von der Zerspanung über die Farbgebung bis hin zum Zusammenbau der Maschinen. Für die Auszubildenden war vor allem das moderne Materialflussmanagement von großem Interesse. Seit Anfang 2024 betreibt Krone ein hochmodernes, nahezu voll automatisiertes Ersatzteillager. Dieses umfasst ein fahrerloses Transportsystem, ein automatisches Hochregallager mit Bedieneinheit sowie ein Autostore-System für Kleinteile. Die Führung durch das Werk wurde professionell und mit großem Engagement von Marius Müer geleitet.

Zweiter Halt: Aldi Zentrallager Nord-West in Lingen 

Im Anschluss ging es weiter nach Lingen in das Aldi-Zentrallager für den Raum Nord-West. Nach einer gemeinsamen Mittagspause in der firmeneigenen Kantine übernahm Vinzenco Scibetta, Auszubildender im zweiten Lehrjahr, die professionelle Vorstellung der Logistikprozesse vor Ort.

Das Zentrallager beliefert sämtliche Aldi-Filialen der Region mit frischen Lebensmitteln. Dabei werden die Waren zunächst nach dem FIFO-Prinzip („First In – First Out“) eingelagert und anschließend filialspezifisch kommissioniert. Auch spezielle Kühllagerbereiche für Frischeprodukte gehören selbstverständlich zur Lagerstruktur.

Fazit: Ein Blick über den Tellerrand

Die Besichtigungen boten den angehenden Lagerprofis wertvolle Einblicke in die Vielfalt logistischer Abläufe. Jeder Betrieb setzt unterschiedliche Schwerpunkte und Techniken ein – vom automatisierten Hochregallager bis hin zu klassischen FIFO-Verfahren. Genau dieser „Blick über den Tellerrand“ bringt für die Auszubildenden viele positive Impulse für den weiteren Karriereweg.

Wir danken den Unternehmen Krone und Aldi Nord-West herzlich für die Möglichkeit, einen so praxisnahen Einblick in die Welt der Lagerlogistik zu erhalten!

Michael Mielke