Ein mathematisches Kunstwerk auf dem Schulhof – Die 12. Klasse gestaltet ein Cam Carpet
Am 21.03.2025 verwandelte sich der Schulhof unserer Schule in ein großflächiges mathematisches Kunstwerk: Der Mathematik-Kurs der 12. Klasse mit erhöhten Anforderungen erstellte ein sogenanntes Cam Carpet.
Bei den „Cam Carpets“ handelt es sich um geometrische Muster, bekannt als Werbeteppiche, die im Fußballstadion neben den Toren liegen. Diese sehen wie Aufsteller aus, durch die jedoch interessanterweise die Bälle hindurchfliegen oder über die Spieler darüber laufen können. Das liegt daran, dass sich Cam Carpets eines optischen Tricks bedienen. Eine zentrale Kamera sorgt für den dreidimensionalen Effekt. Alle Punkte des scheinbaren 3D-Schriftzuges liegen auf einer Geraden durch die Kamera und werden mit Hilfe der Projektion auf die Fußbodenebene (hier: Schulhofebene) abgebildet. Durch den richtigen Blickwinkel sieht das flache Bild auf dem Schulhof nun wie ein dreidimensionales Objekt aus.
Die Erstellung des Musters erforderte eine detaillierte Planung. Mithilfe des Programms GeoGebra wurde zunächst eine digitale Konstruktion erstellt. Die Schülerinnen und Schüler entwarfen das Muster in der 3D-Ansicht, berechneten Winkel, Abstände und Proportionen und passten die Projektion so an, dass sie realitätsgetreu auf den Schulhof übertragen werden konnte. Diese digitale Vorarbeit ermöglichte es, das Muster perspektivisch korrekt auf die ebene Fläche zu projizieren.
Nach dieser theoretischen Vorbereitung ging es an die praktische Umsetzung: Mit Maßbändern, Kreide und viel Teamarbeit übertrugen die Schülerinnen und Schüler die berechneten Punkte auf den Schulhof. Schritt für Schritt entstand der Schriftzug „ABI“, was nicht nur mathematische Präzision, sondern auch kreative Gestaltung vereinte.
Das fertige Cam Carpet begeisterte auch die derzeitigen Abiturienten, die es als Fotoobjekt nutzten. Dieses Projekt zeigte eindrucksvoll, dass Mathematik weit über Zahlen und Formeln hinausgeht – sie kann sichtbar, kreativ und inspirierend sein!