Berufsfachschule dual B und F



Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird diese Schulform die einjährige Berufsfachschule für Hauptschulabsolventinnen und -absolventen sowie für Realschulabsolventinnen und -absolventen (Höhere Handelsschule) und die Klasse 11 der Fachoberschule Wirtschaft ersetzen.
Übersicht
- Verbesserung der Ausbildungschancen im dualen System
- Erwerb einer kaufmännischen Grundbildung im gewählten Modul
- stärkere Verzahnung von theoretischer und praktischer Ausbildung
- Erwerb des (Erweiterten) Sekundarabschlusses I
- Zugangsberechtigung für die Fachoberschule Wirtschaft Klasse 12 (Erwerb der Fachhochschulreife)
Es werden alle schulpflichtigen Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die den Realschul- oder den Hauptschulabschluss nachweisen können.
Die Ausbildung dauert ein Jahr im Vollzeitunterricht und beinhaltet Praktikumsanteile. Nach dem ersten Halbjahr wird die Berufsfachschule dual in zwei Stränge unterteilt:
- BFS dual B: Vorbereitung auf eine Ausbildung im dualen System
- BFS dual F: Vorbereitung auf die Fachoberschule Klasse 12
- Erwerb des Sekundarabschlusses I – Hauptschulabschluss
- Erwerb des Sekundarabschlusses I – Realschulabschluss
- Erwerb des Erweiterten Sekundarabschlusses I – Realschulabschluss
- Erwerb der Zugangsberechtigung für die Fachoberschule Klasse 12 (im Strang F)
- Anrechnung des Schuljahres auf die Berufsausbildung: Bei erfolgreichem Besuch kann das Schuljahr auf die Berufsausbildung angerechnet werden, was zu einer Verkürzung der Ausbildungszeit führt.
Besonderheiten für Hauptschulabsolventinnen und -absolventen
- Wenn Sie nach Klasse 10 der Hauptschule den Sekundarabschuss I – Hauptschulabschluss erworben haben, können Sie sich für die Berufsfachschule dual B und F bewerben.
- Wenn Sie eine Berufseinstiegsschule Klasse 2 erfolgreich mit einem Hauptschulabschluss abgeschlossen haben, können Sie sich für die Berufsfachschule dual B und F bewerben.
- Wenn Sie eine Einjährige Berufsfachschule für Hauptschulabsolventinnen/-absolventen erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie sich für die Berufsfachschule dual B und F bewerben.
- Wenn Sie über den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 verfügen, empfiehlt sich eine An-meldung für die Berufseinstiegsschule Klasse 2. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie sich für die Berufsfachschule dual B und F bewerben und so einen Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen Erweiterten Sekundarabschluss I – Realschulabschluss er-werben.
Neben dem regulären Unterricht bieten wir auch zahlreiche zusätzliche Aktivitäten an:
- Tagesfahrten
- Klassenfahrten
- Betriebsbesichtigungen
- Berufsberatung
- Tage der Bewerbung