Die beiden Klassen des 11. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft haben erneut ihre Fähigkeiten im Management unter Beweis gestellt. Fünf Tage lang nahmen die Klassen am Wirtschaftsplanspiel „Management Information Game“ (MIG) teil, das vom Industriellen Arbeitgeberverband Osnabrück-Emsland – Grafschaft Bentheim (IAV) in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) organisiert wurde. Die Kreissparkasse engagierte sich erneut bei der Finanzierung und Koordination des Spiels.
In der ersten Woche schlüpften die Schülerinnen und Schüler der Klasse BGW 1-1, aufgeteilt in drei Teams, in die Rollen innovativer Schrankproduzenten. In der zweiten Woche konzentrierten sich die Lernenden der Klasse BGW 1-2 in ihren jeweiligen Unternehmen auf die Herstellung einzigartiger Tische. Als Vorstandsvorsitzende mussten sie unternehmerische Entscheidungen treffen, um auf nationalen und internationalen Märkten erfolgreich zu sein. Die Bandbreite der Aufgaben, von Investitionen über Personalanpassungen bis hin zur strategischen Gestaltung der Marketingmaßnahmen, war sowohl anspruchsvoll als auch zeitkritisch.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle wirtschaftliche Einblicke von ihrem BNW-Spielleiter, Herrn Gürteler, sowie von Fachreferentinnen und -referenten aus der Wirtschaft. Neben zahlreichen Mitarbeitenden der Kreissparkasse teilten auch Experten der BVB-Verlagsgesellschaft mbH, der KCA DEUTAG Drilling GmbH und der nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH ihr Wissen.
Die Kreissparkasse und die Veranstalter zeigten sich beeindruckt von den Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Viele Situationen im Planspiel erforderten von den angehenden Führungskräften Nervenstärke, Umsicht, wirtschaftliches Know-how und Teamgeist. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und die Schülerinnen und Schüler fühlten sich bestärkt in ihrer Überzeugung, dass das Berufliche Gymnasium Wirtschaft die richtige Wahl für sie ist.
Von Jörg Voßkamp und Nicole Böhmer