In einer feierlichen Abschlussveranstaltung konnten kürzlich insgesamt 54 Kaufleute und Fachangestellte ihre Abschlusszeugnisse der Berufsschule und die Prüfungsurkunden der Kammern entgegennehmen. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte das Streichquartett „Nordhorn Ladies“ mit stimmungsvollen Beiträgen.
Schulleiterin Britta Stroot gratulierte in ihrer Begrüßungsrede den Prüflingen und hob hervor, dass diese in ihrer Bildungskarriere einen bedeutsamen Schritt vorangekommen seien. Ein Berufsabschluss falle nicht einfach vom Himmel. Dafür seien Anstrengung, Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen nötig. In ihrer Rede ging sie der Frage nach, was das Bewahrenswerte an einer dualen Berufsausbildung sei und betonte die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung. Neben der beruflichen Qualifizierung sei die Bildung und Wertevermittlung in Betrieb und Schule ein zentrales Element für verantwortungsvolles Handeln im Beruf, in der Gesellschaft und als Privatperson in der Familie.
Die Leiterin des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Juliane Hünefeld-Linkermann, übermittelte in ihrem Grußwort die herzlichen Glückwünsche der Kammer. Sie verglich die Ausbildungszeit mit einer Reise, bei der im Vorfeld Eltern, Lehrkräfte, die Berufsberatung, Ausbildungsmessen, aber auch das Internet und die sozialen Medien zu Rate gezogen worden seien. „Während Ihrer Ausbildung haben sie viele neue Menschen getroffen, viel gelernt, haben ungewohnte Situationen gemeistert, haben Probleme gelöst und sind auch Widerständen begegnet.“ Das Durchhaltevermögen sei nun belohnt worden, viele hätten vermutlich schon das Anschlussticket, den Übernahmevertrag, in der Tasche. Nun gelte es neue Reiseziele zu entdecken (Stichwort Weiterbildung), neugierig zu bleiben und dabei anderen vom „Erfolgsmodell Berufsausbildung“ zu berichten.
Als Vertreter der Auszubildenden ließen zunächst die Industriekaufleute Ina Berends und Timon Kuite ihre Ausbildungszeit augenzwinkernd Revue passieren und auch die Bankkaufleute Janet Olejnik und Daniel Blem ermöglichten den Gästen zahlreiche Einblicke in die vergangenen zweieinhalb Jahre als „Corona-Jahrgang“. Die vier dankten im Namen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler allen, die sie auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss begleitet und unterstützt hätten, Lehrkräften, den Verantwortlichen der Ausbildungsbetriebe, ihren Kolleginnen und Kollegen und ganz besonders ihren Familien und Freunden.
Frauke Hofschröer, Koordinatorin der Berufsschule, sprach den nun ehemaligen Auszubildenden ihre Glückwünsche aus und machte deutlich, dass die Lehrkräfte mit jedem neuen Ausbildungsjahrgang mitfieberten und sich mit den erfolgreichen Prüflingen freuten. Sie verlas die Namen der einzelnen Prüflinge und die Vertreterin der IHK sowie die Klassenlehrkräfte überreichten unter kräftigem Applaus die Abschlusszertifikate an die glücklichen Absolventinnen und Absolventen.
Als Koordinator für den Bereich Internationalisierung berichtete Heinz-Georg Beckmann stolz, dass dies die zwanzigste Abschlussfeier an unserer Schule sei, bei der er denjenigen, die ein mehrwöchiges Praktikum im Ausland absolvierten, den europass Mobilität überreichen konnte. Vanessa Machado Baltazar (Bentec) verbrachte ihren Auslandsaufenthalt in Palma, Spanien, Thorben Oster (NVB) in Newcastle upon Tyne, England und Melissa Schulz (Wink Stanzwerkzeuge) in Cork, Irland.
Insgesamt fünf Prüflinge wurden vom ersten Vorsitzenden unseres Fördervereins, Lambert Blömers, für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Die beiden Kauffrauen im Einzelhandel Monique Herbers (Action Deutschland) und Jolina Jahnke (Schuhhaus Büter), der Bankkaufmann Maximilian Wotschke (Kreissparkasse), der Industriekaufmann Julian Moeken (Neuenhauser Maschinenbau) und die Zahnmedizinische Fachangestellte Tabea Wübbels (ZahnArts Massis und Arslan) legten die Winterabschlussprüfung als Beste ab und erhielten ein Präsent des Fördervereins.
Folgende Schülerinnen und Schüler haben ihre Ausbildung erfolgreich absolviert:
Bankkauffrau/-mann
Klassenlehrer: Heye Heikens
Eva Abel (Kreissparkasse), Melina Ardland (Grafschafter Volksbank), Daniel Blem (Grafschafter Volksbank), Jesika Budzianowska (Grafschafter Volksbank), Ogün Devrim (Grafschafter Volksbank), Esmeralda Dijk (Grafschafter Volksbank), Michelle Hering (Kreissparkasse), Jana Hindriks (Volksbank Niedergrafschaft), Loreen Klompmaker (Kreissparkasse), Florian Mahmuti (Grafschafter Volksbank), Ioana Alexandra Mihet (Grafschafter Volksbank), Janet Olejnik (Kreissparkasse), Robin Schippers (Grafschafter Volksbank), Robin Vianen (Grafschafter Volksbank), Tim Walenski (Volksbank Niedergrafschaft), Sebastian Wanscheer (Kreissparkasse), Wladimir Weber (Grafschafter Volksbank), Maximilian Wotschke (Kreissparkasse)
Industriekauffrau/-mann
Klassenlehrer: Günther Bergmann
Katja Baier (Gussek), Ina Berends (bekuplast), Mark Brengen (Neuenhauser Maschinenbau), Henning Deters (Nüssler Werbung), Julia Dircksen (Werkstätten), Hendrik Dokters (Emsland Stärke), Evelyn Gazke (K. Wessling), Michelle Gelschefarth (Ringoplast), Arne Große Brüna (Wink Stanzwerkzeuge), Laura Harger (Wink Stanzwerkzeuge), Timon Kuite (bekuplast), Vanessa Machado Baltazar (Bentec), Julian Moeken (Neuenhauser Maschinenbau), Tom Nykamp (Neuenhauser Maschinenbau), Thorben Oster (NVB), Hanna Prinz (Neuenhauser Maschinenbau), Eike Ramaker (Easy Sanitary Solutions), Melissa Schulz (Wink Stanzwerkzeuge), Niklas Stiepel (bekuplast), Tim Zittlau (Deppe Backstein Keramik)
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Klassenlehrer: Nils Lampenschulten
René Koesling (ITEM), Pascal Meier (E.M.P. Merchandising), Joel Filipe dos Santos Almeida (Neuenhauser Maschinenbau)
Fachinformatiker Systemintegration
Klassenlehrer: Christian A. Munk
Justin Lockhorn (E.M.P. Merchandising)
Zahnmedizinische Fachangestellte
Klassenlehrerin: Christine Joseph
Tabea Wübbels (ZahnArts Massis und Arslan)
Fachkraft für Lagerlogistik
Klassenlehrer: Michael Mielke
Torben Adriaans (Feinkost Lange)
Fachlagerist
Klassenlehrerin: Heike Rust-Gierth
Yilmaz Karadaz (M + F Spedition)
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
Klassenlehrerin: Petra Müller
Robert Kuhl (Beresa)
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
Klassenlehrer: Malte Johannink
Jan Eberhard (Brinkers Transporte- u. Containerdienst)
Kauffrau im Einzelhandel
Klassenlehrerin: Irina Lipovik
Monique Herbers (Action Deutschland), Jolina Jahnke (Schuhhaus Büter), Klaudia Pierzchalska (XXXLutz)
Verkäuferin
Klassenlehrerin: Bianca Beckemper
Feven Henok (Intersport Matenaar)
Klassenlehrerin: Heike Rust-Gierth
Angelina Olthoff (Lidl)
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Klassenlehrerin: Nadine Möllmeier
Celine Zwartscholten (RA Arends und Partner)
Steuerfachangestellte
Klassenlehrer: Axel Friehe
Lynn Hofschröer (Obremba und Partner)