In Folge der Globalisierung gewinnen internationale Qualifikationen zunehmend an Bedeutung. Zertifikate stellen für die Auszubildenden im dualen System einen
Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt dar.
Auch in unserer Region sind Unternehmen international tätig. Die klassischen Ausbildungsberufe vermitteln jedoch nur einen Teil der erforderlichen internationalen
Qualifikationen. Motivierte und leistungsstarke kaufmännische Auszubildende können diese Lücke durch die Teilnahme an unserer ausbildungsbegleitenden Zusatzqualifikation zur Europakauffrau/zum Europakaufmann schließen.
Die Zusatzqualifikation richtet sich an motivierte kaufmännische Auszubildende mit überdurchschnittlicher Leistungsbereitschaft.
Es werden gute Englischkenntnisse vorausgesetzt.
Alle erforderlichen Inhalte werden in ca. 1,5 Jahren in 440 Stunden vermittelt.
Die Abschlussprüfung im Bereich Internationale Geschäftsprozesse wird innerhalb der Ausbildungszeit abgelegt. Alle anderen Module müssen bis dahin abgeschlossen sein.
Die Teilnahme an den Kursen ist für Schülerinnen und Schüler der KBS Nordhorn kostenlos.
Es fallen Prüfungsgebühren sowie Kosten für Unterrichtsmaterialien an.
Dauer: 40 Std.
Für das Fach Englisch sind gute Vorkenntnisse erforderlich. Die Prüfung erfolgt auf Level B1 nach europäischem Referenzrahmen.
Schriftliche Prüfung (90 Minuten):
Mündliche Prüfung (20 Minuten):
Dauer: 160 Std.
Dauer: 200 Std.
Lernfeld 1: Ein Produkt auf einem ausländischen Markt positionieren (100 Std.)
Lernfeld 2: Auslandsaufträge anbahnen, abwickeln und bewerten (100 Std.)
Dauer: 40 Std.
Im ICDL Workforce Base sind folgende Module zu absolvieren:
Dauer: 4 Wochen
Ein Bestandteil der Zusatzqualifikation ist das Auslandspraktikum, das den Auszubildenden Gelegenheit geben soll, internationale Berufserfahrung zu sammeln. Zudem wird eine Verbesserung der interkulturellen und fremdsprachlichen Kompetenz angestrebt.
Die Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz kann über private oder betriebliche Kontakte realisiert werden. Sollten solche Kontakte nicht bestehen, kann die KBS Nordhorn Praktikumsplätze z. B. im Rahmen von Erasmus+ Mobilitätsprojekten vermitteln.
Teamleiter: Frank Wilkens
Koordinator: Heinz-Georg Beckmann
Koordinatorin: Frauke Hofschröer