Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandelsmanagement
Der Ausbildungsberuf
Grundsätzlich wird bei der Ausbildung zwischen den Fachrichtungen „Großhandel“ und „Außenhandel“ unterschieden. An unserer Schule wird in der Fachrichtung „Großhandel“ ausgebildet.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement haben ihren Schwerpunkt im Einkauf von Waren im In- und Ausland und dem Weiterverkauf an Handels-, Handwerks- und Industriebetriebe und an verschiedene Dienstleistungssektoren. Sie beobachten und analysieren Märkte, nutzen verschiedene Beschaffungs- und Vertriebskanäle einschließlich E-Commerce, ermitteln bzw. kalkulieren Preise und beraten Kunden weltweit.
Wir kooperieren mit dem Ausbildungsbereich „Internationale Handel & Groothandel“ am ROC Drachten (NL). Interessierte Auszubildende haben dadurch die Möglichkeit, während eines mehrwöchigen Praktikums einen Einblick in die schulische und die betriebliche Ausbildung des jeweils anderen Landes zu erhalten.
Ziele der Ausbildung
- Berufsfeldbreite Grundbildung in der Fachrichtung Großhandel
- Erweiterung der bereits vorher erworbenen Allgemeinbildung
- Erwerb umfassender Handlungskompetenz
- Fachkompetenz
- Personalkompetenz
- Sozialkompetenz
- Methoden- und Lernkompetenz
- Abschluss der Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung erstreckt sich in der Regel über drei Jahre und gliedert sich in Grundstufe, Fachstufe I und Fachstufe II (wobei mit einer entsprechenden Vorbildung z. B. der Allgemeinen) die Ausbildungsdauer auf zwei Jahre verkürzt werden kann. Der Berufsschulunterricht wird in der Grundstufe an zwei Wochentagen, in den Fachstufen I und II jeweils an einem Wochentag erteilt.
Inhalte der Ausbildung
Allgemeinbildender Unterricht
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch/Kommunikation
- Politik
- Religion
- Sport
Berufsspezifischer Unterricht
Abschlussprüfung
Der erfolgreiche Besuch der Berufsschule führt zum Berufsschulabschluss.
Mit einem entsprechenden Notendurchschnitt kann der (Erweiterte) Sekundarabschluss I erworben werden.
Die gestreckte Abschlussprüfung erfolgt vor der Industrie- und Handelskammer und ist in fünf Prüfungsbereiche unterteilt, die unterschiedlich gewichtet werden:
Zusatzangebote während der Ausbildung
- Teilnahme an der Zusatzqualifikation „Europakauffrau/Europakaufmann“
- Absolvieren eines mehrwöchigen Auslandspraktikums (ggf. mit finanzieller Förderung durch ein EU-Programm)
- Erwerb des KMK-Fremdsprachenzertifikats in Englisch (Bereich: Wirtschaft und Verwaltung)
Ausbildung von A-Z für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe
Unter dem Menüpunkt Ausbildung von A-Z erhalten Sie zahlreiche Informationen zum schulischen Teil der dualen Berufsausbildung.
Zu den Themen zählen zum Beispiel:
- die Online-Anmeldung zur Berufsschule,
- die Einschulung,
- das Verhalten bei Fehlzeiten aus gesundheitlichen, betrieblichen oder anderen wichtigen Gründen
- sowie Zwischen- und Abschlussprüfungen.