Kaufleute für IT-System-Management sind sowohl in der IT-Branche als auch branchenübergreifend tätig. Sie werden in unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Einsatzgebieten eingesetzt, in denen sie oftmals eine Vermittlerrolle zwischen kaufmännischen und technischen Ansprechpartnern einnehmen. Typische berufliche Handlungsfelder der Kaufleute für IT-System-Management sind die Beschaffung, der Vertrieb und die Administration von IT-Systemen sowie die Betreuung ihrer Anwender.
Die Ausbildung erstreckt sich in der Regel über drei Jahre und gliedert sich in Grundstufe, Fachstufe I und Fachstufe II, wobei mit einer entsprechenden Vorbildung (zum Beispiel der Allgemeinen Hochschulreife oder einer Ausbildung zur/zum Kaufmännischen Assistenten/Assistentin für Wirtschaftsinformatik) direkt in die Fachstufe I eingestiegen werden kann. Der Berufsschulunterricht wird in der Grundstufe an zwei Wochentagen, in den Fachstufen I und II jeweils an einem Wochentag erteilt.
Der erfolgreiche Besuch der Berufsschule führt zum Berufsschulabschluss. Mit einem entsprechenden Notendurchschnitt kann der (Erweiterte) Sekundarabschluss I erworben werden. Die gestreckte Abschlussprüfung erfolgt vor der Industrie- und Handelskammer. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument „Neuordnung in den IT-Berufen“ im Downloadbereich oben.
Unter dem Menüpunkt DUALE AUSBILDUNG > Wissenswertes > Berufsschule – Ausbildung von A-Z erhalten Sie zahlreiche Informationen zum schulischen Teil der dualen Berufsausbildung.
Zu den Themen zählen zum Beispiel: